Symposium zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums
"Constructive Alignment 3.0 -
Lehren-Lernen-Prüfen aus einem Guss"
am Donnerstag, 13. und Freitag, den 14. März 2025

Symposium zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums
Das Zentrum für Medizinische Lehre lädt herzlich zum Bochumer Symposium 2025 ein! Im Fokus stehen innovative Ansätze, um Lehre, Lernstrategien und Prüfungen im Medizinstudium besser aufeinander abzustimmen.
Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie neue Inhalte sinnvoll ins Studium integriert, Lernprozesse zukunftsweisend gestaltet und Prüfungsformate weiterentwickelt werden können. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und wertvolle Impulse für die medizinische Ausbildung von morgen.
Donnerstag, 13. März 2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 14. März 2025, 09.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Veranstalter
Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer, Dipl. Soz-Wiss. Ute Köster und Mitarbeiter*innen
Programm
Anmeldung
Klicken Sie auf den Button, um sich bis zum 07.03.2025 für das Symposium anzumelden:
Beitragseinreichung
Die Beitragseinreichung ist geschlossen.
Organisatorische Hinweise


Bisherige Symposien
- 2012: Evaluation medizinischer Studiengänge
- 2013: Evidenzbasierte Weiterentwicklung des Medizinstudiums
- 2014: Qualitätskriterien in der medizinischen Lehre
- 2015: Arbeitstreffen -Evaluation/Weiterentwicklung des Medizinstudiums
- 2016: Kompetenzorientierung im Medizinstudium (Definition, Umsetzung, Evaluation)
- 2017: Medizinstudium 2020
- 2018: Medizinstudium – quo vadis?
- 2019: Das Medizinstudium der Zukunft
- 2020: Das Medizinstudium – in Zukunft verknüpft (Vertikale, bidirektionale Integration klinischer und theoretischer Inhalte)
- 2021: AO drives curriculum – Modulieren und vertiefen
- 2022: Das neue Medizinstudium von A(PT) bis Z(-Curriculum)
- 2023: Curriculum-Reform voraus – aber wie?
- 2024: Lehren, Lernen, Prüfen zur Famulatur- und PJ-Reife
- 2025: Constructive Alignment 3.0 – Lehren-Lernen-Prüfen aus einem Guss
Kontakt
Unsere Website
So erreichen Sie uns
Sie haben Fragen zur Tagung? Sie erreichen uns unter der folgenden Telefonnummer:
+49(0)234/32-27250
Fragen per E-Mail
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns über E-Mail zu kontaktieren.